Start
Man findet hier z. B. Seeadler, Fischadler, Schilfrohrsänger, Rohrdommel, Knäkente, Kiebitz und Wachtelkönig, um nur die zu nennen, die auf der Roten Liste der gefährdeten oder stark gefährdeten Vogelarten zu finden sind. Aber auch so seltene Vögel wie Eisvogel, Kranich, Beutelmeise, Zwergtaucher, Wasserralle, Teichrohrsänger, Haubentaucher, Kormoran, Graureiher, Graugans, Schnatterente, Kolbenente, Schleiereule, Lachmöwe, Rohrweihe, Bleßralle, Löffelente, Sperber und Rotmilan, haben hier ihr Brutrevier.
Die Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer Moor sind ein Naturschutz- und Vogelschutzgebiet von gesamtstaatlicher Bedeutung am Rande der Lüneburger Heide.
Die Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer Moor sind ein Naturschutz- und Vogelschutzgebiet erster Klasse. Dabei ist der Begriff "Teiche" wohl untertrieben, denn wer diese faszinierende Ecke der Südheide erobert, denkt eher an eine ausgewachsene Seen-Landschaft. Hier kann man in Einklang mit der Natur kommen, denn Ruhe und Erholung rund um die Seen paart sich mit der Schönheit der Pflanzen- und Vogelwelt. Ein 4.6 km langer Wanderweg rund um den Hüttensee gibt Aktivurlaubern die wunderbare Gelegenheit, die Seen von vielen Blickwinkeln aus zu betrachten. Vom Rundwanderweg um den Hüttensee und seinem Aussichtsturm am Südufer bieten sich weite Einblicke in das Naturschutzgebiet. Die Mitnahme eines Fernglases ist empfehlenswert.
Schöne Strecke zwischen den beiden Vogeltürmen.
Möglichkeit für geschützten Unterstand bei Regen.
24.58 km
Finish