Start
Hier wurde bis ins 16. Jahrhundert Eisenerz verarbeitet, welches dicht unter dem Rasen lag. Heute kann man in Wietze Führungen vereinbaren.
Das Naturschutzgebiet „Hellern bei Wietze“ umfasst eine Flussniederung mit Eichenmisch- und Buchenwäldern sowie alten Baumbeständen mit Totholz und Baumhöhlen. Ziel des Schutzes ist die Erhaltung des natürlichen Fließgewässersystems der Wietze und ihrer Auenlandschaft, die Förderung naturnaher Waldstrukturen sowie der Schutz des Lebensraums für den Fischotter und die Vermeidung von schädlichen Einträgen in die Gewässerränder.
Die Wietze ist ein kleiner Fluss, welcher bei der Ortschaft Wietze in der Aller mündet.
Gute Asphaltstrecke vor der Wietzebrücke
Trimm-Dich-Pfad mit Stationen für Pull-ups etc.
Sehr schöner und gut zu befahrender Schotterweg zwischen Trimm-Dich-Pfad und Tringwassergewinnungsanlage
32.49 km
Finish